
News
Luftig-leichte Betonskulpturen

Eine neuentwickelte Beton-Rezeptur der TU Wien macht es möglich, Luftpölster mit einer dünnen Betonschicht zu überziehen und damit tragfähige...
moreStarke Premiere: TU Graz und „Nanyang Technological University“ in Singapur starten gemeinsames Joint PhD-Programm

TU-Rektor Hans Sünkel unterzeichnete kürzlich eine Kooperationsvereinbarung mit der Nanyang Technological University in Singapur, der weltgrößten und...
moreNeues Material für schnellere Elektronik

Das neuartige Material Graphen verspricht schnellere optische und elektronische Bauteile zu ermöglichen. An der Fakultät für Elektrotechnik und...
moreQuantumPuzzle

Neues Tieftemperaturlabor soll „QuantumPuzzle“ lösen helfen
moreWeltweit einzigartiges Mikroskop an der TU Graz: Elektronenmikroskop der Superlative geht in Betrieb

60 Jahre Elektronenmikroskopie in der Steiermark, 200 Jahre TU Graz und ein ganz besonderes Highlight: Mit dem ASTEM (Austrian Scanning Transmission...
moreZwei START-Preise gehen an die TU Wien

Doppelter Grund zur Freude an der Technischen Universität (TU) Wien: Agata Ciabattoni und Thomas Müller werden mit den prestigeträchtigen und...
moreWo „leckt" die Frauen-Karriereleitung an der TU-Wien?

Die Studie „Leaky Pipeline“ am Institut für Managementwissenschaften der Technischen Universität (TU) Wien zeigt auf, warum der Frauenanteil in den...
moreKraftwerke für die Flugzeughülle

Wie ein Nervensystem sollen Netze von Sensoren in Zukunft Flugzeuge durchziehen – und durch eine Entwicklung der EADS Deutschland GmbH in Kooperation...
moreWärmedämmung mit Stroh

Gepresste Strohballen sind ein verblüffend simples und wirkungsvolles Dämmmaterial. An der Technischen Universität (TU) Wien wurde von der Gruppe...
moreNeue Perspektiven für Technikerinnen durch CHANGES

Im FEMtech Projekt CHANGES haben 21 Studentinnen der Technischen Universität (TU) Wien die Chance, bei zwei Unternehmen ihren Traumjob zu finden.
more