Archiv

Währungskrise, Wirtschaftskrise, Bildungskrise: Das griechischstämmige Wort „Krise“ scheint zum geflügelten Ausdruck unserer Zeit geworden zu sein.…

Weiterlesen

Katalysatoren aus zwei verschiedenen Metallen können helfen, schädliche Nitrate im Trinkwasser abzubauen. Durch Forschungen an der TU Wien kann dieser…

Weiterlesen

Die Hefe „Pichia pastoris“ ist ein gefragtes Produktionsvehikel in der industriellen Biotechnologie und zentrales Forschungsthema von acib

Weiterlesen

Über die Genehmigung von zwei Forschungsprojekten durch die FFG (Forschungsförderungsgesellschaft) mit einem Gesamtbudget von mehr als 1 Million Euro…

Weiterlesen

Eine Erfindung der TU Wien weist Chemikalien auf große Distanz nach – selbst wenn sie im Inneren von Behältern verborgen sind.

Weiterlesen

Preiswerter Wasserstoff als Schlüssel zu mehr Energie aus Brennstoffzellen

Weiterlesen

Architektur entwickelt Ideen aus mathematischer Grundlagenforschung: Mit Know-How der TU Wien entsteht in der Türkei ein High-Tech-Technologiepark.

Weiterlesen

Ass. Prof. Dr. Daniel Kiener vom Department Materialphysik wurde für den Beitrag „Micro-compression testing: A critical discussion on experimental…

Weiterlesen

Die Erdgeschoßzone gilt als unattraktiv – zu unrecht, meint Betül Bretschneider von der TU Wien. Ihre Forschung zeigt, dass sich eine…

Weiterlesen

Von 20. bis 24. Februar 2012 dreht sich an der TU Wien wieder alles um "Klima und Energie". Im Rahmen der vierten Schüleruni entwickeln SchülerInnen…

Weiterlesen

Erdbeben, Tsunami und schließlich eine nukleare Katastrophe: Die verheerenden Ereignisse in Japan im März 2011 haben die gesamte…

Weiterlesen

An der TU Wien wurden Pilze mit zusätzlichen Fremd-Genen erzeugt: Sie produzieren nun pharmakologische Substanzen aus Krabbenschalen.

Weiterlesen

An der TU Wien wird ein Verfahren entwickelt, aus Biomasse Wasserstoff zu gewinnen. Erdölraffinerien könnten durch Einsatz dieses Wasserstoffs…

Weiterlesen

Phosphor ist für den menschlichen und tierischen Organismus von größter Bedeutung, immerhin enthält der menschliche Körper bis zu 0,75 kg Phosphor.…

Weiterlesen

Wie oft muss man abbiegen, um von A nach B zu kommen? Nach diesem Kriterium wurde an der TU Wien die städtebauliche Qualität der geplanten Seestadt…

Weiterlesen

Ein ganzes Land wird neu geplant: Die Nationale Raumentwicklungsstrategie für den Oman wird vom österreichischen Konsortium unter Federführung der TU…

Weiterlesen

Die Grants des European Research Council (ERC) gehören zu den höchstdotierten Förderpreisen der europäischen Forschungslandschaft. Die TU Wien…

Weiterlesen

Am Atominstitut der TU Wien gelang es erstmals, Quanten-Korrelationen von Atomen zu messen, während sie ein ultrakaltes Bose-Einstein-Kondensat…

Weiterlesen

Technik trifft (Tanz-)Leidenschaft: Der „Ball der Technik“ ist auch heuer wieder ein Fixtermin der steirischen Ballsaison für Freunde und Angehörige…

Weiterlesen

Berechnungen der TU Wien erfolgreich im Experiment umgesetzt: Ähnlich wie der Planet Jupiter Asteroiden auf stabilen Bahnen hält, lassen sich…

Weiterlesen

An der TU Wien werden ab 4. Februar 2012 in der Ausstellung Phantômak erstmals außergewöhnliche Skulpturen des Künstlers TOMAK der Öffentlichkeit…

Weiterlesen

Im Rahmen einer würdevollen akademischen Feier promovierte heute der aus Tirol stammende Dipl. Ing. Christoph Kirchlechner im Beisein von…

Weiterlesen

Am 2. Februar 2012 präsentiert sich die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Wien mit Probevorlesungen und Live-Experimenten…

Weiterlesen

Eine Studie des ÖAMTC kritisiert, dass sich FußgängerInnen im Straßenverkehr zu wenig sichtbar kleiden – doch die Verantwortung liegt bei dem, von dem…

Weiterlesen

Studierende zeigen, was sie können: Am Freitag, dem 27. Januar 2012, blickt die TU Graz im Rahmen der „DAP 2012“ auf die besten Diplomarbeiten aus dem…

Weiterlesen

Flüssiger als bisherige Theorien erlauben könnte das Quark-Gluon-Plasma sein, das an der TU Wien theoretisch untersucht wurde. Die bisher für gültig…

Weiterlesen

Messungen an der TU Wien führen zu einem tieferen Verständnis der quantenmechanischen Unschärfe.

Weiterlesen

Mit 1. Jänner startete an der Montanuniversität Leoben ein neues Christian-Doppler-Labor. Angesiedelt ist es am Lehrstuhl für Chemie der Kunststoffe,…

Weiterlesen

In der Dezember-Sitzung hat das Kuratorium des FWF die Förderung des interdisziplinären TU-Doktoratskollegs SolidFun mit 2,9 Millionen Euro…

Weiterlesen

Die TU Graz bietet, was Absolventinnen und Absolventen von technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen und Fachkräfte mit entsprechender…

Weiterlesen