Archiv

Die extreme Teilchenstrahlung der Sonne wirkt zerstörerisch auf Materialien der Raumfahrt. Forscher der Montanuniversität Leoben, der ETH Zürich (CH)…

Weiterlesen
Graphik der Atomstruktur von Zinkoxid und unterschiedlicher Oberflächen

Neue Messungen zeigen: Bei Katalysatoren für Wasserstoffproduktion oder CO2-Recycling kommt es nicht nur auf das Material an, sondern auch auf seine…

Weiterlesen
Graphik der Atomstruktur von Zinkoxid und unterschiedlicher Oberflächen
Gottfried Strasser, Benedikt Schwarz, Johannes Hillbrand und Nikola Opacak in Schutzanzügen und mit Schutzmasken im Labor
Gottfried Strasser, Benedikt Schwarz, Johannes Hillbrand und Nikola Opacak in Schutzanzügen und mit Schutzmasken im Labor

Mit Infrarotlicht kann man viele wichtige Moleküle nachweisen – doch starke, kurze Laserpulse in diesem Bereich waren bisher nur mit großem Aufwand…

Weiterlesen

Sieben europäische Hochschulen, darunter die Montanuniversität Leoben als Projektkoordinatorin, haben eine Allianz gebildet, um gemeinsam im Bereich…

Weiterlesen
Vier Personen vor Vakuumröhren, Kabeln und Geräten
Vier Personen vor Vakuumröhren, Kabeln und Geräten

Warum emittieren bestimmte Materialien Elektronen mit einer ganz bestimmten Energie? An der TU Wien wurde das nun nach langer Zeit endlich geklärt.

Weiterlesen
Wissenschaftlerin im Labor

Ein neues CD-Labor an der TU Wien nimmt einen ganz besonderen Werkstoff genau unter die Lupe: Bitumen, das Asphalt zusammenhält oder Gebäude…

Weiterlesen
Wissenschaftlerin im Labor

Zwei neue Projekte am Department Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben und dem Polymer Competence Center Leoben (PCCL) erforschen neue…

Weiterlesen
Messaufbau mit kleinen Greifern

Im Fokus des neuen CD-Labors steht die Reduktion der Grenzflächenwiderstände innerhalb der Festkörperbatterie. So soll dieser besonders sichere…

Weiterlesen
Messaufbau mit kleinen Greifern

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat in St. Michael in der Obersteiermark ein neues, modernes Test- und Forschungszentrum für die…

Weiterlesen
Drei Forscher der TU Graz im Freien

Unter Leitung der TU Graz präsentiert ein internationales Team von Sicherheitsforschern neue Seitenkanalangriffe, die über softwarebasierte…

Weiterlesen
Drei Forscher der TU Graz im Freien

Das UNESCO Kompetenzzentrum (International Competence Centre for Mining Engineering Education under the auspices of UNESCO) eröffnete äußerst…

Weiterlesen
Drei Wissenschaftler auf dem Wiener Karlsplatz

Seit Jahren ist man an der TU Wien merkwürdigen Phänomenen auf der Spur – nun fanden sie eine Erklärung, die helfen könnte, unkonventionelle Arten von…

Weiterlesen
Drei Wissenschaftler auf dem Wiener Karlsplatz
drei Personen vor einem Computerbildschirm und einer technischen Anlage mit zahlreichen Röhren
drei Personen vor einem Computerbildschirm und einer technischen Anlage mit zahlreichen Röhren

An der TU Wien wird eine neue Prozesskette in Betrieb genommen, die biogene Abfallstoffe in wertvolle Energieträger umwandelt – umweltfreundlich und…

Weiterlesen

Katastrophenmeldungen jeglicher Art beherrschen das Nachrichtengeschehen. Sowohl für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben als auch für…

Weiterlesen
Sebastian Schönhuber und Benedikt Limbacher im Labor an der TU Wien. Kleineres Portraitbild links unten: Nicolas Bachelard
Sebastian Schönhuber und Benedikt Limbacher im Labor an der TU Wien. Kleineres Portraitbild links unten: Nicolas Bachelard

Auf der ganzen Welt versucht man, neue Laser zu entwickeln. Einen ungewöhnlichen Ansatz verfolgt man nun an der TU Wien: Man nutzt die Macht des…

Weiterlesen
Personengruppe steht vor einem futuristischen Gebäude

Im Rahmen der interuniversitären Kooperation BioTechMed-Graz wurde die Rolle des Enzyms Dipeptidylpeptidase 3 im blutdruckregulierenden…

Weiterlesen
Personengruppe steht vor einem futuristischen Gebäude

Zum 2.000. Mal wurde an der Montanuniversität am Freitag (23. Oktober 2020) der akademische Grad „Doktor (bzw. Doktorin) der montanistischen…

Weiterlesen
Zwei TU Graz-Forschende mit einem Modell einer Stopfmaschine in Händen

Algorithmusbasierte Methode der TU Graz liefert Entscheidungsgrundlage für das richtige Maß an Stopfmaßnahmen an Gleisen und senkt damit deren…

Weiterlesen
Zwei TU Graz-Forschende mit einem Modell einer Stopfmaschine in Händen
Gerät mit Optik und Licht, im dunklen Labor
Gerät mit Optik und Licht, im dunklen Labor

Bisher analysierte man Tumore nur anhand dünner Schnitte. An der TU Wien in Zusammenarbeit mit der TU München wurde nun eine Technik entwickelt, die…

Weiterlesen

Im Rahmen einer würdevollen – den Corona-Vorschriften entsprechenden – akademischen Feier promovierte am 22. Oktober 2020 Dipl.-Ing. Petra…

Weiterlesen
Gruppe von TU Graz-Forschenden vor einem Massenspektrometer
Gruppe von TU Graz-Forschenden vor einem Massenspektrometer

Geologische Untersuchungen von niedrigtemperierten jungen Ablagerungen am Steirischen Erzberg liefern der Paläoklimatologie neue Daten zur…

Weiterlesen
drei stilisierte Personen, die erste stößt Tröpfchen aus, die zu Boden sinken, in etwa einem Meter Abstand. Besonders kleine Tröpfchen können aber noch weiter wandern, bis zu einer dritten Person in größerem Abstand.

Bisher stützte man sich auf jahrzehntealte Modelle, nun hat ein Fluiddynamik-Team die Ausbreitung winziger Tröpfchen neu analysiert: Masken und…

Weiterlesen
drei stilisierte Personen, die erste stößt Tröpfchen aus, die zu Boden sinken, in etwa einem Meter Abstand. Besonders kleine Tröpfchen können aber noch weiter wandern, bis zu einer dritten Person in größerem Abstand.
Zwei Autoren der Publikation im Laserlabor
Zwei Autoren der Publikation im Laserlabor

Eine völlig neue Methode, extrem kurze und energiereiche Laserpulse herzustellen, wurde an der TU Wien entwickelt.

Weiterlesen
Vier Personen vor einer Hauswand

Purency, eine Unternehmensgründung von Absolventen der TU Wien, nutzt Machine Learning um Mikroplastik aufzuspüren. Auf der analytica virtual, von 19.…

Weiterlesen
Vier Personen vor einer Hauswand
Portrait der Simone Schuler
Portrait der Simone Schuler

Simone Schuler entwickelte Sensoren, die einen schnelleren Datentransfer ermöglichen. Dafür wurde sie nun mit dem Hannspeter Winter-Preis der TU Wien…

Weiterlesen
Montage: Neuronen vor einem Auto-Cockpit

Künstliche Intelligenz wird effizienter und zuverlässiger, wenn man sich enger an biologischen Vorbildern orientiert: Neue Ansätze der AI-Forschung…

Weiterlesen
Montage: Neuronen vor einem Auto-Cockpit
Porträtfoto Resselpreisträger Thomas Kiefer
Porträtfoto Resselpreisträger Thomas Kiefer

Der Resselpreis der TU Wien geht an Thomas Kiefer, der mit viel Hightech und ausgeklügelten mathematischen Modellen, die Einsatzmöglichkeiten für…

Weiterlesen
Das fünfköpfige Team in einem großen Forschungslabor, rings um eine große Vakuumanlage.

Über Iridiumoxid muss man völlig anders nachdenken als bisher – zu diesem Ergebnis kam nun sowohl ein menschliches Forschungsteam als auch ein Machine…

Weiterlesen
Das fünfköpfige Team in einem großen Forschungslabor, rings um eine große Vakuumanlage.
Gruppenfoto im Mikrsoskopie-Labor
Gruppenfoto im Mikrsoskopie-Labor

Super-Resolution-Mikroskopie wird heute auf der ganzen Welt verwendet, doch sie kann trügerisch sein: TU Wien und MedUni Wien zeigen, dass die Bilder…

Weiterlesen
3 Herren vor einem Röntgenmessgerät

Ähnlich wie Batterien eignen sich Superkondensatoren für die wiederholte Speicherung elektrischer Energie. TU Graz-Forschende präsentieren in Nature…

Weiterlesen
3 Herren vor einem Röntgenmessgerät