Herzlich willkommen

Die drei Technischen Universitäten Österreichs, die Technische Universität Wien, die Technische Universität Graz und die Montanuniversität Leoben, haben 2010 den Verein "TU Austria" gegründet. Unter ihrem Dach vereint die TU Austria mehr als 43.000 Studierende, 5.300 Graduierte jährlich sowie mehr als 10.000 Mitarbeitende.

Die TU Austria-Universitäten bündeln ihre Kräfte und nutzen Synergieeffekte, um gemeinsam mehr in Forschung, Lehre und Hochschulpolitik zu erreichen und mit geballter Kompetenz als starke Partner für Wirtschaft und Industrie zu überzeugen.

Pinnwand

Videos

News

Zweimal das selbe Bild, einmal in Farbe, einmal in Schwarz-Weiß
Zweimal das selbe Bild, einmal in Farbe, einmal in Schwarz-Weiß

Die TU Graz entwickelte einen KI-basierten Algorithmus, der Schwarz-Weiß-Aufnahmen realitätsgetreu einfärbt. Besonders interessant ist das für die…

Weiterlesen
Staunende Kinder blicken auf einen großen Glasbehälter mit grüner Flüssigkeit.

Im neuen MINKT-Labor der TU Graz können Kinder und Jugendliche die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Kunst und Technik…

Weiterlesen
Staunende Kinder blicken auf einen großen Glasbehälter mit grüner Flüssigkeit.
Detailaufnahme von Händen mit einem Quader aus betonähnlicher Substanz.
Detailaufnahme von Händen mit einem Quader aus betonähnlicher Substanz.

Das „CD-Labor für reststoffbasierte Geopolymer Baustoffe in der CO2-neutralen Kreislaufwirtschaft“ verschreibt sich der Materialentwicklung auf Basis…

Weiterlesen
Fotomontage eines Satelliten vor der Erdkugel

Der an der TU Graz entwickelte und gebaute TUGSAT-1 erreichte vor zehn Jahren als erster österreichischer Satellit die Erdumlaufbahn und machte…

Weiterlesen
Fotomontage eines Satelliten vor der Erdkugel
Lächelnde Frau lehnt an Tafel mit mathematischen Symbolen.
Lächelnde Frau lehnt an Tafel mit mathematischen Symbolen.

Das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) hat den an der TU Graz entwickelten Algorithmus „Ascon“ zum internationalen…

Weiterlesen

Studienangebote

Rückblick

Der Innovations-Marathon

Reale Aufgabenstellungen aus österreichischen Unternehmen, multidisziplinäre Studierenden-Teams und nur 24 Stunden Zeit, um innovative Lösungskonzepte zu entwickeln.