Das neue Christian Doppler Labor für Knowledge-based Design of Advanced Steels wurde am 17. Jänner 2023 an der Montanuniversität Leoben eröffnet.…
17.01.2023
Der österreichische Klimabeobachtungssatellit PRETTY soll im Frühjahr 2023 vom Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana an Bord einer Vega-C-Rakete ins…
10.01.2023
Leobener Materialwissenschaftler forschen am stärksten bekannten Biomaterial – den Zähnen der Napfschnecke – und entwickeln damit neue Strategien in…
05.12.2022
Die FFG finanziert Großprojekte für die Quantenforschung: Das "Austrian Quantum Transmission Electron Microscope" und neuartige…
01.12.2022
Der Leobener Materialwissenschaftler Dr. Aleksandar Matković erhielt einen ERC Starting Grant.
23.11.2022
Daniel Gruss befasst sich mit energieeffizienter IT-Security, Marcus Ossiander mit Nanooptiken für Ultrakurzzeitmikroskope.
22.11.2022
10.10.2022
Am 7. Oktober 2022 wurde das neue Studienzentrum der Montanuniversität Leoben feierlich eröffnet. Moderne Architektur, nachhaltige Materialien und…
07.10.2022
Am 27. September 2022 wurde die Studie "Wirtschaftliche Effekte von Universitäten" präsentiert. uniko-Präsidentin Sabine Seidler,…
28.09.2022
Energiekostenexplosion reißt riesiges Budgetloch: Den Technikunis droht ein massiver Rückschritt und Österreich dadurch ein enormer…
26.09.2022
Seite 2 von 10.