Forschende der TU Graz haben unterschiedliche CO2-Abscheidetechnologien für den Einsatz in der Schifffahrt bewertet. Zum Erreichen der Klimaziele…
23.10.2024
Am Donnerstag, dem 17. Oktober 2024, öffnete das neue Forschungszentrum für Wasserstoff und Kohlenstoff in Leoben-Leitendorf feierlich seine Türen.…
17.10.2024
Die sichere Speicherung von Wasserstoff stellt nach wie vor eine technisch-wissenschaftliche Herausforderung dar. Ein Forscherteam am Lehrstuhl für…
14.10.2024
Internationale Forschende unter Beteiligung der TU Graz haben anhand von Radardaten ermittelt, welche Gletscher in Hochasien in welchen Jahreszeiten…
09.10.2024
Forschenden der TU Graz gelingt es mithilfe raffiniert trainierter neuronaler Netze, aus nur wenigen MRT-Messdaten präzise Echtzeitbilder des…
26.09.2024
Vom 17. bis 20. September 2024 fand an der Technischen Universität Wien die bereits siebente Summer School Doc+ der TU Austria Universitäten statt.…
24.09.2024
Durch Innovationen im Bereich Design, Regelungs- und Produktionstechnik arbeiten bürstenlose Antriebe von Pumpen und Lüftungssystemen effizienter und…
19.09.2024
Der TU Austria Innovations-Marathon, eine Plattform für kreative Köpfe und Unternehmen, fand vom 10. bis 11. September 2024 im Rahmen des FFG-Forums…
12.09.2024
Zwei TU Graz-Informatikerinnen erhalten den renommierten EU-Förderpreis in Höhe von je knapp 1,5 Millionen Euro für die Erforschung effizienterer…
05.09.2024
Dr. Barbara Putz, assoziierte Professorin vom Lehrstuhl für Struktur- und Funktionskeramik der Montanuniversität Leoben, wurde mit dem renommierten…
Seite 2 von 10.