Man muss nur kurz die Luft anhalten und schon liefert ein neues elektromedizinisches Gerät wichtige Daten, die vor einer Operation über mögliche…
19.08.2021
Ein Wissenschaftsteam mit Leobener Beteiligung entschlüsselt detailreich die Lebensgeschichte eines Mammuts. Methode und Ergebnis sind so spannend,…
17.08.2021
Was passiert, wenn Ionen durch feste Materialien geschossen werden? Direkt beobachten lässt sich das nicht, doch an der TU Wien fand man einen Weg,…
16.08.2021
Welche Faktoren führen zu katastrophalen Überschwemmungen? Günter Blöschl und sein Team stellen die neuesten Erkenntnisse in Nature Reviews Earth &…
10.08.2021
Künstliche Intelligenz soll in Zukunft Industrieanlagen überwachen und in Stand halten. Dazu muss sie allerdings menschliche Texte verstehen können –…
09.08.2021
Wer reich ist, lebt auch länger. Pensionssysteme, die das ignorieren, bewirken eine Umverteilung von unten nach oben, sagen Studien der TU Wien.
03.08.2021
Was kann man aus vergangenen Hochwasserkatastrophen über zukünftige, noch schwerere Extremwettersituationen lernen? Daran forscht die TU Wien im…
29.07.2021
Ein völlig neues Kühlkonzept wurde an der TU Wien erfunden: Computersimulationen zeigen, wie man Quantenfelder verwenden könnte, um…
27.07.2021
Eine überraschende Entdeckung an der TU Wien könnte helfen, das Rätsel der Hochtemperatur-Supraleitung zu lösen: Ein berühmtes „Strange Metal“ stellte…
21.07.2021
Bei der Errichtung eines Kleintierdurchlasses im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der Bahnstrecke Pottendorfer Linie zwischen Wien Meidling und Wiener…
20.07.2021
Seite 9 von 10.