Archiv

Wer die Umwelt schonen möchte, sollte weniger Fleisch essen – das sagt eine Studie der Technischen Universität (TU) Wien. Erstmals wurden die…

Weiterlesen

Zwei völlig verschiedene Quanten-Systeme wurden an der Technischen Universität (TU) Wien erfolgreich vereint. Das Ergebnis soll den Weg zu…

Weiterlesen

Auch wenn wir lieber von menschlichem Krankenhauspersonal behandelt werden als von Computern: Computerprogramme können besser mit großen Datenmengen…

Weiterlesen

Von 11. Juli bis 9. September 2011 wird die TU Graz zum Campus der International Space University (ISU): Die weltweit einzigartige…

Weiterlesen

Eine neuentwickelte Beton-Rezeptur der TU Wien macht es möglich, Luftpölster mit einer dünnen Betonschicht zu überziehen und damit tragfähige…

Weiterlesen

TU-Rektor Hans Sünkel unterzeichnete kürzlich eine Kooperationsvereinbarung mit der Nanyang Technological University in Singapur, der weltgrößten und…

Weiterlesen

Das neuartige Material Graphen verspricht schnellere optische und elektronische Bauteile zu ermöglichen. An der Fakultät für Elektrotechnik und…

Weiterlesen

Neues Tieftemperaturlabor soll „QuantumPuzzle“ lösen helfen

Weiterlesen

60 Jahre Elektronenmikroskopie in der Steiermark, 200 Jahre TU Graz und ein ganz besonderes Highlight: Mit dem ASTEM (Austrian Scanning Transmission…

Weiterlesen

Doppelter Grund zur Freude an der Technischen Universität (TU) Wien: Agata Ciabattoni und Thomas Müller werden mit den prestigeträchtigen und…

Weiterlesen

Die Studie „Leaky Pipeline“ am Institut für Managementwissenschaften der Technischen Universität (TU) Wien zeigt auf, warum der Frauenanteil in den…

Weiterlesen

Wie ein Nervensystem sollen Netze von Sensoren in Zukunft Flugzeuge durchziehen – und durch eine Entwicklung der EADS Deutschland GmbH in Kooperation…

Weiterlesen

Gepresste Strohballen sind ein verblüffend simples und wirkungsvolles Dämmmaterial. An der Technischen Universität (TU) Wien wurde von der Gruppe…

Weiterlesen

Im FEMtech Projekt CHANGES haben 21 Studentinnen der Technischen Universität (TU) Wien die Chance, bei zwei Unternehmen ihren Traumjob zu finden.

Weiterlesen

Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit ist am Freitag, 20. Mai 2011 das neue Impulszentrum Rohstoffe (IZR) eröffnet worden. Mehr als 100 Gäste,…

Weiterlesen

Der Wohn- und Lebensraum des 21. Jahrhunderts heißt „Stadt“. Dass zu einer gut funktionierenden Umgebung auch die optimale Nutzung von Flächen gehört,…

Weiterlesen

Die Technische Universität (TU) Wien und futurzone.at werden künftig kooperieren, damit universitäre Innovationen mehr Publikum finden. Das haben…

Weiterlesen

Neue Werkstoffe braucht die Menschheit: Beim vierten open:lab der TU Graz – der Leistungsschau im Jubiläumsjahr – dreht sich alles um das Stärkefeld…

Weiterlesen

Wissenschaft gegen Aberglauben: Die Jahresversammlung der pro-wissenschaftlichen GWUP findet heuer an der Technischen Universität (TU) Wien statt.

Weiterlesen

Neue Werkstoffe braucht die Menschheit: Beim vierten open:lab der TU Graz – der Leistungsschau im Jubiläumsjahr – dreht sich alles um das Stärkefeld…

Weiterlesen

Die neuen VizerektorInnen der Technischen Universität (TU) Wien wurden heute vom Universitätsrat einstimmig gewählt. Das Team rund um die designierte…

Weiterlesen

Die Pharma-Industrie braucht sie genauso wie die Medizin, aber auch in der Lebensmittel- oder der Elektronikindustrie sind sie unerlässlich:…

Weiterlesen

Er ist klein, leicht, nutzerfreundlich, mit nur einem Knopf zu bedienen und liegt gut in der Hand. Seine Haupteinsatzgebiete: Fruchtshakes,…

Weiterlesen

Forschung der TU Wien könnte 3D-Drucker zum erschwinglichen Alltagsgerät machen.

Weiterlesen

Die Abteilung für Raumgestaltung und nachhaltiges Entwerfen der Technischen Universität Wien lobt einen internationalen Wettbewerb für nachhaltige…

Weiterlesen

Hohe Ehre für große Leistung: Heute, Freitag, 13. Mai 2011, verlieh die TU Graz dem exzellenten Wissenschafter auf dem Gebiet der Photogrammetrie und…

Weiterlesen

Großer Erfolg zum 200-Jahr-Jubiläum: Die TU Graz hat sich als erste österreichische Universität einer umfassenden Prüfung der Österreichischen…

Weiterlesen

Steirisches Kürbiskernöl oder billige Kopie? Wer sich für ein Produkt entscheidet, wünscht sich die Qualität, für die sie oder er bezahlt. Wie aber…

Weiterlesen

760 zusätzliche überdachte Fahrradplätze, über 600 Parkberechtigungen weniger und 300 Tonnen CO2-Einsparung im Jahr – die Maßnahmen des preisgekrönten…

Weiterlesen

Von der Biotonne ins Erdgasnetz: An der Technischen Universität (TU) Wien wurde eine ganz neue Methode entwickelt, Biogas zu nutzen.

Weiterlesen